Am 4. Mai 2025, dem Namenstag des heiligen Florian, beging der Abschnitt 3 des Bereichsfeuerwehrverbandes Voitsberg seine diesjährige Florianifeier in Ligist.
Bei strahlendem Wetter marschierten die Kameradinnen und Kameraden vom Rüsthaus, musikalisch begleitet von der Marktmusikkapelle Ligist-Krottendorf, feierlich in Richtung Marktplatz.
Am Marktplatz begrüßte HBI Mark Wibner die zahlreich erschienenen Feuerwehrkameraden, Ehrengäste und Zivilbevölkerung.
Unter den Anwesenden waren:
Weihbischof Johannes Freitag
Bürgermeister der Marktgemeinde Ligist, Roman Neumann
Bürgermeister von St. Johann und Gemeindebundpräsident, Erwin Dirnberger
Bürgermeister von Mooskirchen, Peter Fließer
Bürgermeister von Krottendorf-Gaisfeld, Lukas Vogl
Landesbranddirektor-Stellvertreter Christian Leitgeb
Vizebürgermeister Karlheinz Komornyik & Sonja Wibner
Ehrenlandesfeuerwehrrat Engelbert Huber
BFA Johannes Heidinger
Seitens der Pfarre Karl Farmer
Medienvertreter Robert Cescutti
Kapellmeister Mathias Klöckl mit Musikkapelle Ligist-Krottendorf
alle Kameraden des Abschnittes 3
zahlreiche Mitglieder der Zivilbevölkerung
Segnung durch Weihbischof – Ein Segen für alle
Im Rahmen der feierlichen Florianimesse schlug der Weihbischof eine eindrucksvolle Brücke zwischen Gottesdienst und Feuerwehrdienst. Er segnete das neue Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) und betonte seine Bedeutung: Das MTF stehe sinnbildlich für den Einsatz für alle.
„Die Feuerwehr ist für die Gemeinschaft da – in jeder Lage.“
Auch das Wirken höherer Kräfte sei manchmal spürbar – Grund zur Dankbarkeit.
Mit seinen Segensworten wünschte der Weihbischof der FF Ligist alles Gute.
Ein Zeichen der Wertschätzung und des Zusammenhalts.
Feierliche Übergabe des neuen MTF an die Freiwillige Feuerwehr Ligist
HBI Mark Wibner blickte auf das Projekt „MTF Neu“ zurück:
Der heilige Florian sei nicht nur Tradition, sondern Auftrag für die Zukunft.
Die Feuerwehr trage Verantwortung – nicht nur im Einsatz, sondern gemeinsam mit der Bevölkerung.
Besonders bei Unwettern zeigte sich: Zusammenhalt kennt keine Grenzen.
Mit Stolz sprach Wibner davon, Teil dieser starken Organisation zu sein.
„Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ – mehr als ein Motto.
Das neue MTF:
Begleitung des SRF
Zugfahrzeug für Mehrzweckanhänger
Provisorische Einsatzleitung
Einsatz im Blackoutfall (inkl. Notfunkkoffer)
Platz für 9 Personen
Großzügige Ladefläche
Moderne Technik für vielfältige Einsätze
Ein Dank gilt allen Beteiligten – insbesondere der Marktgemeinde Ligist und Bürgermeister Neumann.
Am 23. Dezember 2024 traf das Fahrzeug als „Weihnachtsgeschenk“ ein.
Ehrungen durch ABI Josef Pirstinger
„Wenn Engel reisen, wird sich das Wetter weisen.“ – treffender konnte man die Stimmung nicht beschreiben.
ABI Pirstinger würdigte die Leistung verdienter Feuerwehrmitglieder.
Ausgezeichnet wurden:
25 Jahre Feuerwehr:
BM d.V. Wolfgang Kotzbeck
HBI d.V. DI (FH) Roman Feiertag
40 Jahre Feuerwehr:
HBI a.D. Robert Wagnest
50 Jahre Feuerwehr:
ELM Ewald Schützenhöfer
Verdienstzeichen LFV Steiermark – 3. Stufe:
OLM d.F. Stefan Pauritsch
OLM d.F. Alexander Wagnest
OLM d.F. Emmerich Schober
Verdienstzeichen LFV Steiermark – 2. Stufe:
BM Johannes Grabner
OBI David Traumüller
HBI Mark Wibner
Steirische Katastrophenhilfe-Medaille in Bronze:
FM David Schriebl
Florianiplakette in Gold:
ELFR Engelbert Huber
Die Überreichung erfolgte durch LBDS Christian Leitgeb & die Bürgermeister – musikalisch begleitet von der Musikkapelle Ligist-Krottendorf.
Grußworte von ABI Josef Pirstinger
Er hob die Bedeutung der Gemeinschaft hervor – 75 Jugendliche, 19 Quereinsteiger, 536 Einsätze, 11.019 Einsatzstunden (!).
Ein klares Zeichen für gelebte Kameradschaft.
Dank ging an Feuerwehrmitglieder, Funktionäre und die Politik – mit einem klaren Appell: „Unterstützt eure Feuerwehren weiterhin mit voller Kraft!“
Grußworte von LBDS Christian Leitgeb
Leitgeb sprach über die Herausforderungen der Zukunft:
Mehr Einsätze, mehr Komplexität – mehr Verantwortung.
2024 war ein Jahr der Wetterextreme – und des Zusammenhalts.
Ein besonderer Dank ging an die Gemeinden und Kommandanten für ihren Einsatz.
Grußworte von Bürgermeister Roman Neumann
„Mut, Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft – das lebt die Feuerwehr jeden Tag.“
Neumann betonte die Wichtigkeit der Menschen hinter den Fahrzeugen.
Er dankte allen Beteiligten für die Umsetzung des MTF-Projekts und wünschte:
„Allzeit gesunde Heimkehr von euren Einsätzen!“
Abschließende Worte von HBI Mark Wibner
Wibner gratulierte allen Geehrten und bedankte sich bei allen Helfern der Feier.
Ein besonderer Dank galt der Marktmusikkapelle Ligist-Krottendorf für die musikalische Umrahmung.
Mit den Klängen der steirischen Landeshymne fand die Florianifeier 2025 ihren würdigen Ausklang.